Rüttelplatten

Filter schließen
 
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dynapac Rüttelplatte DRP 20
DYNAPAC DRP20
Der reversierbare Plattenverdichter DRP20 von Dynapac wiegt 205 kg und liefert eine Schlagkraft von 35 kN . Diese reversierbare Rüttelplatte hat eine maximale Arbeitsgeschwindigkeit von 27 m/min. Wenn es um größere Flächen geht, sind die...
5.545,22 € *
Dynapac Rüttelplatte DRP 45 DX
DYNAPAC DRP45DX
Die reversierbare Rüttelplatte DRP45DX von Dynapac wiegt 460 kg und liefert eine Schlagkraft von 60 kN . Diese reversierbare Rüttelplatte hat eine maximale Arbeitsgeschwindigkeit von 28 m/min . Wenn es um größere Flächen geht, sind die...
10.827,45 € *
Dynapac Rüttelplatte DRP60D
DYNAPAC DRP60D
Die reversierbare Rüttelplatte DRP60D von Dynapac wiegt 570 kg und liefert eine Schlagkraft von 70 kN . Diese reversierbare Rüttelplatte hat eine maximale Arbeitsgeschwindigkeit von 28 m/min . Wenn es um größere Flächen geht, sind die...
12.374,45 € *
Dynapac Rüttelplatte DR7X
DYNAPAC DR7X
Wenn Ihre Verdichtungsaufgabe schwierig wird, brauchen Sie einen Stampfer, der es in sich hat und in jedem Fall weitermacht. Komplett mit einem zuverlässigen 4-Takt-Motor von Honda , der speziell für hart schlagende Stampfer gebaut und...
2.684,51 € *

Rüttelplatten gehören zur Standardausrüstung jeder Baustelle und sind auch bei dem anspruchsvollen Privatanwender gern gesehen. Nichts verdichtet Flächen einfacher als eine Rüttelplatte. Jeder, der schon mal ohne verdichten wollte, weiß sie sehr zu schätzen, denn sie sparen enorm Kraft und Zeit, vom fachgerechten Verdichtungsergebnis ganz zu schweigen. Rüttelplatten gibt es sowhl als vorwärtslaufendes als auch reversierendes Modell. Letztere sind flexibler da sie sowohl vor- als auch rückwärts eingesetzt werden können.

Wie funktionieren Rüttelplatten?

Wie bei anderen Baumaschinen gibs es natürlich auch bei den Rüttelplatten Unterschiede. Je nach Bauart gibts es im Inneren ein bis drei Wellen, die alle integrierte Umwuchten besitzen. Ein Motor treibt diese Wellen an. Es entstehen dabei enorme Zentrifugalkräfte. Dadurch werden zum einen die Platten nach vorn bewegt und zum anderen ist es für die Verdichtungswirkung verantwortlich. Bei Rüttelplatten sind Fliehkräfte grundsätzlich höher als das Maschinengewicht. Daher können die Platten während des Benutzens auch nur wenige Millimeter "abheben". Durch das Abheben bewegt sich die Platte auf dem Boden vor und zurück.

Wie groß sind klassische Rüttelplatten?

Die Maschinen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Kleinere Rüttelplatten sind mit 40 kN noch überschaubar, aber größere bringen rund 1200 kg auf die Waage. Daher erreichen die kleinen auch nur 10 kN und bei den größeren bis zu 130 kN. Das ist die Angabe der Verdichtungskraft in Kilonewton, 1 kN entspricht ungefähr 102 kg.

Welche Rüttelplatte für 8 cm Pflaster?

Für ein Pflaster von 8 cm Dicke sollte das Betriebsewicht der Rüttelplatte zwischen ca. 170 - 200 kg betragen und eine Zentrifugalkraft von 20-30 kN. Das benötigte Gewicht ergibt sich durch die Dicke der Steine. Bei z. B. 6 cm Pflaster benötigt Ihre Rüttelplatte nur noch ca. 130 kg und 18-20 kN.

Welche Rüttelplatte für Schotter?

Hier eine ungefähre Auflistung welche Rüttelplatte für welchen Untergrund geeignet ist:

  • ab 8 kN: leichte Erd- und Gartenarbeiten, Sand, Splitt, Schotter
  • ab 20 kN: Pflasterarbeiten,Terrassen, leichtere Verbindungen etc.
  • ab 35 kN: Garten- und Landschaftsbau, mittlere Verdichtungen und Pflasterungen
  • ab 55 kN: Fundamente, Straßenausbesserungen, Steine
  • ab 75 kN: große Flächen, Straßenbau, Fundamente

Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, kontaktieren Sie unser Serviceteam einfach und schnell per Telefon, Mail oder Kontakformular. Selbstverständlich können Sie sich auch bei uns vor Ort beraten lassen.

Zuletzt angesehen