Für jeden Einsatz einen leistungsstarken Mäher
Unter einem perfekten Grün versteht jeder etwas anderes. Bei den einen geht nichts über den perfekt getrimmten englischen Rasen, bei den anderen soll es eine strapazierfähige Spielwiese sein. Doch eines haben diese Flächen gemeinsam. Sie wollen regelmäßig gemäht werden. In unserem Sortiment finden Sie den Rasenmäher, der ideal zu Ihren Bedürfnissen passt und mit dem Ihr Rasen wächst und gedeiht. Elektro-Rasenmäher eignen sich optimal für den hausnahen Bereich. Akku-Rasenmäher hingegen bieten dafür mehr Flexibilität und unsere Benzin-Rasenmäher punkten mit einem Plus an Leistung. Bestellen Sie einfach und bequem mit nur wenigen Klicks Ihren Rasenmäher.
Akku-, Benzin- oder Elektro-Rasenmäher?
Besonders leise und emissionsfrei sind sie dank unserer flexiblen Akku-Rasenmäher unterwegs. Hochwertige Lithium-Ionen-Akkus gewährleisten Ihnen bei der Arbeit eine zuverlässig starke Motorleistung. Die geringe Lautstärke unserer Geräte ist ein Vorteil für Sie selbst und Ihre Nachbarn. Bei den meisten Geräten ist ein Eco-Modus integriert, dieser passt die Drehzahl des Motors Ihres Rasenmähers automatisch an die tatsächlich benötigte Leistung an.
Benzin-Rasenmäher eignen sich dank ihrer hohen Leistung für mittlere und große Rasenflächen. Nicht ohne Grund setzen viele Landschafts- und Gartenbauer und ambitionierte Privatanwender bei der Rasenpflege auf kraftvolle Benzinrasenmäher. Dabei haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Leistungsklassen und Ausführungen, wie z. B. die Größe der Schnittbreite.
Elektro-Rasenmäher sind ebenfalls leise und emissionsfrei. Durch den geräuscharmen Betrieb sind auch elektrische Rasenmäher immer eine gute Wahl. Diese Geräte sind meist kompakt, dank ihrer leichten Bauteile, ihrer schlanken Konstruktion und überzeugen mit leistungsfähigen Elektromotoren. Sei es nun eine kleine Wiese am Haus oder ein anderer Ort mit Steckdose in der Nähe. Sie können Ihre Arbeit immer bequem und effektiv erledigen.
Zubehör für Rasenmäher
Für unsere Rasenmäher gibt es eine große Auswahl an praktischem Zubehör. Zum Beispiel Mulch-Kits, mit denen Sie Ihren Rasenmäher zu Mulchmähern umrüsten können oder aber ein weiterer Akku, um noch länger mähen zu können. Alles aus einer Hand mit persönlicher Beratung und auf Wunsch gibt es auch die Möglichkeit, an den Geräten geschult zu werden.
Der perfekte Rasenmäher - auf Funktionen und Material kommt es an
Für einen gepflegten Rasen isr nur das regelmäßige Mähen wichtig, sondern auch eine gute Düngung. Rasenmäher mit Mulchfukntion übernehmen gleich beide Aufgaben. Der Auswurfkanal zum Fangkorb dieser Modelle kann mit einem Stopfen verschlossen werden. Dadurch trifft das Messer den Rasenschnitt öfter und dieser kann als extrem kleines Schnittgut in die Grasnarbe fallen. Der natürliche Rasendünger sorgt für mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe im Boden. Wichtig ist hier das regelmäßige Mähen, da sich langes Gras nur schlecht mulchen lässt. Wenn Sie nicht so oft mähen und trotzdem von der natürlichen Düngung profitieren möchten, ist ein Rasenmäher mit Seitenauswurf eine gute Wahl. Denn auch bei diesen Geräten bleibt das Schnittgut auf dem Rasen liegen, allerdings deutich gröber als beim Mulchen.
Eine gute Verabeitung, Stabilität und leichte Pflege sind entscheidend für die lange Haltarkeit Ihres Rasenmähers. Deshalb sollten Sie schon vor dem Kauf auf die verwendeten Materialien achten. Gerade beim Gehäuse gibt es große Unterschiede in der Materialauswahl. Die üblichen Rasenmäher-Gehäuse bestehen aus:
- Stahlblech
- Aluminium
- Kunststoff
Stahlblech ist die günstigste Variante. Es hat ein verhhältnismäßig geringes Gewicht und ist sehr widerstandsfähig. Diese sind allerdings anfällig gegen Korrosion, Durchrostung ist keine Seltenheit, auch Steinschläge oder Hindernisse hinterlassen Schäden am Gehäuse. Aluminium ist hingegen deutlich beständiger. Aluminiumgehäuse sind jedoch im Vergleich zu modernen Kunstoffen deutlich schwerer. Kunststoffgehäuse vereinen das Beste aus beiden Welten. Korrosion hat hier keine Chance und das Gewicht spielt auch eine untergeordnete Rolle. Gute Kunststoffe sind sowohl steif als auch flexibel. So wird die Lebensdauer des Rasenmähers maximiert, das Handling optimiert und Brüche bei Fremdkörperkontakt werden verhindert.
Fragen zu Rasenmähern
Wann fängt man im Frühjahr mit dem mähen an?
Sobald im Frühjahr nicht mehr mit Frost zu rechnen ist, kann mit der Rasenpflege begonnen werden. Das Frühjahr zählt als besonders wichtige Jahreszeit bei der Pflege des Rasens. Denn dieser benötigt nach dem Winter intensive Pflege. Der Rasen kann gemäht werden, wenn die Grashalme eine Höhe von ca. 8 cm erreicht haben. Am besten eignet sich meist die Wuchsperiode im März. Besonders wichtig ist, beim ersten Schnitt, den Rasen nicht zu kurz zu schneiden.
Welches Benzin eignet sich für meinen Rasenmäher?
Ein Zweitaktmotor benötigt einen Kraftstoff aus Benzin und Öl für eine optimale Funktionsweise. Mischverhältnisse von 1:25 oder 1:50 sind üblich. Diese können Sie einfach selber anmischen oder fertig gemischt kaufen. Manche Rasenmäher verfügen allerdings über abgetrennte Öltanks. Bei diesen Geräten mischt sich der Rasenmäher das Benzin und Öl selbst. Bei Biertakt-Rasenmähern kann ganz normales Benzin von einer Tankstelle bezogen werden. Hierbei ist es oft einfacher, einen eigenen Kanister an der Tankstelle zu füllen und diesen dann zu Hause in den Tank des Rasenmähers umzufüllen.
Welcher Rasenmäher ist der Beste?
Diese Frage lässt sich nicht einheitlich beantworten. Hier kommt es stark auf das Einsatzgebiet an. So eignet sich ein Elektro-Rasenmäher im hausnahen Bereich und nicht auf einer Rasenfläche ohne Zugang zu einer Steckdose. Ein Kriterium ist die Schnittbreite und hier gilt als Faustregel: Je größer die Rasenfläche, desto breiter die Schnittfläche des Rasenmähers. Welche Komfortmerkmale wichtig sind, sollten Sie vor dem Kauf bedenken. Benötigt der Mäher eine Mulchfunktion, um Ihren Rasen gleichzeitig zu pflegen, einen Seitenauswurf, einen Radantrieb oder möchten Sie komplett auf den Motor Verzichten und ein Gerät ohne Motor nutzen. Ein Akku-Rasenmäher eignet sich in vielen Lagen und hat den Vorteil, das die Akkus auch noch in anderen Gartengeräten der gleichen Reihe genutzt werden können. Außerdem sind diese viel leistungsstärker als noch vor ein paar Jahren. Benzin-Rasenmäher sind ausdauernd und können auch in den abgelegensten Gebieten genutzt werden. Besonders im professionellen Bereich führt oft kein weg an einem Benzin-Rasenmäher vorbei. Rasentraktoren sind bei großen Rasenflächen oft die richtige Wahl, diese eignen sich natürlich auch bei mittelgroßen Flächen, wenn man nicht auf Komfort dieser Geräte verzichten möchte.
Der Rasenmäher springt nicht mehr an. Was kann ich tun?
Wenn sich ihr Rasenmäher nicht mehr einschalten lässt, kann das an verschiedenen Faktoren liegen. Sie sollten als Erstes überprüfen ob sich noch genügend Kraftstoff im Tank befindet und die Schläuche nicht verstopft sind. Füllen Sie den Tank mit frischem Benzin und verwenden Sie einen Trichter, um ein Auslaufen zu verhindern. Prüfen Sie den Kraftstofffilter auf Schmutz und Ablagerungen und wenn er verstopft ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass alle Schläuche fest und ohne Knicke oder Verstopfungen angeschlossen sind. Sollte Ihr Rasenmäher weiterhin nicht anspringen, kontaktieren Sie unser Serviceteam oder kommen direkt mit Ihrem Rasenmäher bei uns vorbei.